Unser Leistungsangebot im Überblick

Durch ständige Fort- und Weiterbildungen behandeln wir unsere Patienten nach den aktuellen wissenschaftlichen Kriterien und Standards. Mit Engagement, Liebe und Leidenschaft für unseren Beruf versuchen wir für jeden Patienten eine individuelle und vor allem optimale Therapie zu erzielen.

Allgemeinmedizin

Angst- und stressfreie Behandlungen haben bei uns oberste Priorität. Wir beraten und helfen mit viel Geduld bei den alltäglichen internistischen Problemen und Bedürfnissen Ihres Tieres. Zudem informieren wir Sie ausführlich über Impfungen, Parasitenprophylaxe, Reisebestimmungen und vieles mehr.

InNeRE Medizin

Auf Grund langjähriger Zusatzausbildungen in Interner Medizin bei der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) können wir Ihnen Zweitmeinungen zu allen internistischen Bereichen der Kleintiermedizin anbieten.

Verhaltensmedizin

Verhaltensmedizin ist kein Verhaltenstraining!

Sie ist vielmehr die Analyse der Verhaltensäußerungen und der Entstehungsbedingungen bzw. Bedingungen der Aufrechterhaltung bestimmter Verhaltensanteile.

Das klingt jetzt kompliziert, gemeint sind aber Verhaltensveränderungen, die nicht durch Trainingsdefizite, sondern durch andere Ursachen wie Krankheiten, Alter, Schmerzen usw. bedingt sind. Es gibt Untersuchungen, dass ca. 50% der Hunde, die einem Trainer vorgestellt werden, keine Trainingsdefizite haben, sondern einfach krank sind. Auch bei Katzen haben viele unerwünschte Verhaltensweisen körperliche Ursachen.

Seit beinahe 10 Jahren bin ich diplomierte Verhaltensmedizinerin und habe mich auf die Diagnose und Therapie dieser pathologisch bedingten Verhaltensveränderungen spezialisiert.

KATZENmedizin

Katzen sind keine kleinen Hunde!

Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse. Leider werden sie oft noch immer wie Hunde therapiert und gehalten (z.B. Fütterung). Viele daraus resultierenden Erkrankungen werden nur symptomatisch aber nicht ursächlich behandelt. Als Beispiel möchte ich nur die Idiopatische Zystitis nennen, die noch immer als "boshafte" Unsauberkeit bezeichnet wird. Dahinter steckt aber ein sehr komplexes neuropathologisches Geschehen das nicht das Geringste mit Boshaftigkeit zu tun hat.

Aus diese Besonderheiten der Katzen haben wir uns spezialisiert und stehen gerne mit unserem Wissen zur Verfügung.

Chirurgie

In meiner Praxis werden die gängigen weichteilchirurgischen Eingriffe angeboten. Wir arbeiten mit Inhalationsnarkose (Isofluran) und modernstem Narkosemonitoring. Trotzdem birgt jede Narkose ein Risiko. Vor allem bei älteren Patienten empfehlen wir daher eine genaue Voruntersuchung mit Kontrolle der wichtigsten Organwerte. 

 

Für spezielle Eingriffe wie z.B. orthopädische Chirurgie oder komlizierte Weichteilchirurgie überweise ich an spezialisierte Kliniken.

Bitte lesen Sie sich dazu mein Narkose/OP-Informationsblatt durch.

Geriatrie und Präventivmedizin

Viele Krankheiten können, werden sie rechtzeitig erkannt, gut therapiert werden. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Tier ab einem gewissen Alter regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen kommt. Bei diesen Untersuchungen wird vor allem auf altersbedingte Veränderungen geachtet.

Der Beginn des Alterns eines Tieres lässt sich nicht generell festlegen und ist von Tier zu Tier verschieden. Man nimmt jedoch an, dass Hunde zwischen 6 und 9 Jahren und Katzen mit 11 Jahren zu altern beginnen.

Durch rechtzeitiges Erkennen dieser ersten Anzeichen des Alterns können viele Prozesse verlangsamt und im besten Fall wieder optimiert werden. Mir geht es bei meinen geriatrischen Patienten vor allem um Lebensqualität. Auch alte Tiere können in ihrer Schrulligkeit einen würdigen Lebensabend verbringen.

Der letzte Weg

Der Tag X, der Tag des Abschieds ist die größte Angst jedes Tierbesitzers. Leider sterben die wenigsten unserer Tiere im Schlaf, obwohl wir uns das alle wünschen. Fragen vom und zum richtigen Zeitpunkt sind oft sehr schwer zu beantworten, da jedes Tier anders ist. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass die Balance stimmt. Damit meine ich, dass die zu investierenden Schmerzen und der Stress für das Tier geringer sind als die Chance auf Heilung oder Besserung. Ist das nicht mehr der Fall, muss man loslassen, auch wenn es noch so weh tut. Denn wir müssen unsere Tiere in Würde gehen lassen.

Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um sich von Ihrem Tier zu verabschieden. In einem separaten Raum haben Sie die Ruhe und die Privatsphäre, die Sie brauchen. Für meine Patienten komme ich für die Euthanasie Ihres Tieres auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Danach können Sie Ihr Tier bei mir lassen oder eine private Einäscherung  wählen.

BERATUNG BEI Spezialdiäten

Neben der medikamentösen Therapie erfordern viele Krankheiten auch die Einhaltung spezieller Diäten. Diese Diäten haben eine eigens auf die jeweilige Krankheit abgestimmte Zusammensetzung und dürfen nur über den Tierarzt abgegeben werden. Sollte Ihr Tier eine solche Diät benötigen, werde ich Sie ausführlich über Anbieter, Preise und Dauer der Diät beraten. 

Labor

Die Abklärung vieler Krankheiten erfordert Blut- und/oder Harnuntersuchungen sowie die Entnahme diagnostischer Proben. Auch sollten vor Narkosen die wichtigsten Leber- und Nierenparameter sowie die Blutgerinnung kontrolliert werden. Innerhalb weniger Minuten können diese Parameter mit neuester Technologie in meiner Praxis bestimmt werden.

Bildgebende Diagnostik

Meine Praxis ist mit einem digitalen Röntgen ausgestattet. Für speziellere bildgebende Verfahren wie z.B. CT oder MRT überweise ich an die Veterinärmedizinische Universität oder an andere spezialisierte Praxen und Kliniken.

Ultraschalluntersuchungen werden nach Vereinbarung eines Termins von Dr. Birgitt Petritsch vor Ort durchgeführt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.