Wissenswertes aus der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Sandra Lohninger

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen aus dem Praxisalltag.

Verhalten im Notfall

Hatte Ihr Tier einen Unfall oder benötigt es wegen einer anderen akuten Erkrankung außerhalb der Ordinationszeiten tierärztliche Hilfe?

Bei Verdacht auf Vergiftung durch Pflanzen oder andere Substanzen sehen Sie bitte unter diesem Link nach, ob es tatsächlich notwendig ist, sich Sorgen zu machen.


Melden Sie Ihren Notfall bitte immer zuerst telefonisch unter 0660 71 70 450 an!

Bitte nehmen sie zur Kenntnis dass wir keinen Klinikstatus besitzen und daher nicht 24h am tag erreichbar Sind. sollte es zu lebensbedrohlicheN Situationen oder dringenden NOTFÄLLEN kommen, kontaktieren sie bitte:

TIERKLINIK PERCHTOLDSDORF OST

Wiener Gasse 122

2380 Perchtoldsdorf

Telefon: 01 865 96 64 

ANICURA TIERKLINIK ERDBERG

Franzosengraben 11a

1030 Wien

Telefon: 01 361 81 670

VET. MED. UNIVERSITÄT WIEN

Veterinärplatz 1

1210 Wien


Telefon: 01 25077-0

VETKLINIKUM

Laxenburger Str. 252a

1230 Wien

Telefon: 01 34743

EINIGE TIPPS FÜR DEN NOTFALL

  • Versuchen Sie bitte ruhig zu bleiben. Nervosität und Panik überträgt sich sofort auf das Tier.
  • Achten Sie auf freie Atemwege, versuchen Sie, Fremdkörper wie Knochen oder Schleim zu entfernen, und ziehen Sie die Zunge weit aus dem Maul.
  • Falls Ihr Tier nicht atmet, versuchen Sie eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung, so wie Sie es in Ihrem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gelernt haben.
  • Decken Sie verletzte oder vorgefallene Körperteile mit einem sauberen Tuch ab. In Ihrem Autoverbandskasten befinden sich solche Tücher.
  • Bei großen Schmerzen können manchmal sogar die liebsten Tiere ihren Besitzer beißen oder verletzen. Denken Sie bitte daran!
  • Bitte rasen Sie nicht! Sie gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.